Moderation:
Dr. Anna-Maria Hintz
Zielgruppe:
Pädagoginnen und Pädagogen an Grund-, Haupt-, Real-, Gesamt- oder Förderschulen
Zeit:
nach Absprache in Abhängigkeit von gewählten Schwerpunkten und Arbeitsformen
Inhalte:
Die Inhalte können je nach Bedarf zusammengestellt werden:
- Wie kommt die Wissenschaft zu der Aussage, eine Förderung sei evidenzbasiert?
- Übungen zur Selbsterfahrung von Beeinträchtigungen im Lernen
- An welchen Ursachen von Lernbeeinträchtigungen können wir in der Praxis ansetzen?
- Einblick in verschiedene evidenzbasierte Fördermethoden (z.B. Förderung der Motivation, Förderung nach Prinzipien der direkten Instruktion zum Aufbau von bereichsspezifischem Wissen und Subskills, Förderung der Metakognition...)
Methoden:
Kurzvortrag, Präsentation von Förderansätzen, praktisches Ausprobieren der Verfahren, Diskussion |
|